Vorlagen
Mind Map

Generic mind map
Qualica besitzt keine exakte Darstellung des Fischgräten-Diagramms. Stattdessen wird eine klassische Mind-Map zum Sammeln der Einflüsse verwendet. Die Mind-Map Darstellung integriert sich besser in die QFD Methoden und verhindert so Redundanzen bei der Dateneingabe.
Nach dem Einfügen der Mind-Map Vorlage enthält Ihr Projekt ein Diagramm mit den VOC (Voice of the Customer) als zentrale Wurzel und einigen Platzhalter-Elementen. Sofern Sie der Ishikawa Methode folgen wollen, können Sie die Platzhalter in die Namen der "6M" umbenennen bzw. neue Elemente anlegen:
Um ein Element umzubenennen musst du es nur anklicken und lostippen. Neue Elemente können auf unterschiedliche Weise eingefügt werden. Am Anfang musst du immer ein bereits existierendes Element markieren, indem du darauf klickst. Das markierte bzw. fokussierte Element wird durch einen schwarzen Rahmen gekennzeichnet.
Mit der Tastatur:
- Neues Element unterhalb des Fokus: Drücke [Return]
- Neues Unter-Element: Drücke [Umsch.]+[Return]
Mit dem Menüband:
- Aktiviere das Start Menüband
- Klicke auf eine der beiden Neu: Anforderung Schalter, um ein neues Element nach oder unter dem Fokus einzufügen
- Klicke auf Neu: Funktion oder Neu: CTQ um Funktionen oder CTQ mit dem fokussierten VOC zu verknüpfen.
Das Menüband passt sich immer an das fokussierte Element an. Menü-Kommandos, die zu einem anderen Baum, z.B. Funktionale Anforderungen gehören, fügen neue Elemente in diesen Baum ein und verknüpfen sie dann mit dem fokussierten Element. Dabei werden Relationen in die entsprechende Matrix der QFD Kaskade eingetragen. Auf diese Weise kannst du die gesamte QFD-Kaskade mit einem Diagramm bearbeiten.
Arbeitsblätter
Mind Map

Sie benötigen mehr Informationen? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Ihre Fragen beantworten.