Vorlagen
P-Diagramm

Wann und Warum?
Die im P-Diagramm gewonnenen Informationen können als Grundlage für weitere Methoden dienen.
- Verwende die aufgelisteten Kontrollfaktoren und Störgrößen zur Planung von Experimenten und Simulationen. Dadurch erhältst Du robuste Einstellungen für die Parameter. Eine Component-Design-Matrix kann Dich bei diesem Prozess unterstützen
- Die gefundenen Störgrößen und Prüfmethoden können dazu dienen, mögliche Lücken im Design Verification Plan (DVP) aufzudecken. Hier kann die Robustheits-Checkliste helfen.
- Verbinde die Störgrößen und Fehler (Fehlerzustände) mit der FMEA:
- Stelle sicher, dass alle Fehler (Fehlerzustände) aus dem P-Diagramm zusammen mit den dazugehörenden Störgrößen in der FMEA enthalten sind.
- Stelle sicher, dass alle für die Störgrößen entwickelten Design-Prüfungen in der FMEA als Entdeckungsmaßnahmen erscheinen
Ihre Frage an uns
Sie benötigen mehr Informationen? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Ihre Fragen beantworten.