Yellow Belt (Basic Tools)

Vorlagen  

Design Structure Matrix  

Thumbnail Image 1

Verwendung der Methode Design Structure Matrix für CTQ

goal_br

Positive und negative Zusammenhänge innerhalb der Funktionalen Anforderungen definieren.

result_br

Eine Dokumentation aller Synergieeffekte und Konflikte, die bei der Optimierung von Faktoren auftreten können.

DSM: Analysiert Abhängigkeiten zwischen Funktionen

DSM: Analysiert Abhängigkeiten zwischen Funktionen

Arbeitsblätter

Design-Struktur-Matrix

Benutze dieses Arbeitsblatt, um Referenzen innerhalb einer Liste, z.B. Funktionale Anforderungen oder Designelemente einzugeben und zu analysieren.

de
  1. 1
    Elemente
    Diese Liste enthält die Elemente, deren Relationen zueinander betrachtet werden sollen. In der Regel ist dies die Liste Funktionale Anforderungen mit Funktionen und kritischen Qualitätsmerkmalen oder die Liste Designelemente mit Konstruktionselementen und deren Auslegungsparameter. Das Modul kann hier aber auch mit beliebigen anderen Listen verknüpft werden.
  2. 2
    DSM
    Diese Matrix zeigt Relationen der Elemente untereinander. Stelle beim Ausfüllen der Matrix die Frage: Wird eine Verbesserung des Elements auf der Ursachenseite die Verbesserung des Elements auf der Wirkungsseite unterstützen oder behindern?
  3. 3
    DSM Analyse
    Diese Tabelle berechnet Aktivsummen und Passivsummen aus den Relationen in der zentralen Matrix.

CTQ-Design-Struktur-Matrix

Sofern das Modul mit der Liste Funktionale Anforderungen verknüpft wird, zeigt dieses Arbeitsblatt die Auto-Matrix der Liste CTQs, einer Teilmenge der Liste Funktionale Anforderungen.

de
  1. 1
    CTQs
    Diese Liste zeigt die kritischen Qualitätsmerkmale (CTQs) und ist eine gefilterte Ansicht auf die Liste Funktionale Anforderungen. Funktionen dienen hier nur zur Strukturierung der CTQs.
  2. 2
    DSM
    Diese Matrix zeigt Relationen zwischen den CTQs untereinander. Stelle beim Ausfüllen der Matrix die Frage: Wird eine Verbesserung des Elements auf der Ursachenseite die Verbesserung des Elements auf der Wirkungsseite unterstützen oder behindern?
  3. 3
    DSM Analyse
    Diese Tabelle berechnet Aktivsummen und Passivsummen aus den Relationen in der zentralen Matrix.

Sie benötigen mehr Informationen? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Ihre Fragen beantworten.

=