Vorlagen  

Cause-Effect Matrix  

Thumbnail Image 1

Matrix of Design Elememts (factors) over Functional Requirements (responses). Use for knowledge management, DOE planning.

Arbeitsblätter

Ursache-Wirkungs-Matrix

de
  1. 1
    Effekte
    Das ist die Liste der Effekte. In diesem Beispiel sind das die CTQs (kritische Qualitätsmerkmale) aus der QFD. Es kann aber auch jede andere Liste verwendet werden. Die Listenelemente sollten messbar und mit einer Einheit behaftet sein.
  2. 2
    Gewichtung
    Gewichtungstabelle der Effekte. Die Werte stammen in der Regel aus gängigen Priorisierungsmethoden, z.B. AHP oder aus der QFD Matrix.
  3. 3
    Spezifikationen
    Dies ist die Spezifikationstabelle der Effekt-Elemente, hauptsächlich die Einheiten der Messgrößen.
  4. 4
    Ursachen
    Das ist die Liste der Ursachen. In diesem Fall ist das eine Liste generischer Parameter. Sie kann aber auch mit der Liste der Design Parameter oder Prozess Parameter verknüpft werden.
  5. 5
    Gewichtung
    Gewichtungstabelle der Ursachen. Die Werte hier werden über die Methode der linearen Punktverteilung aus den Gewichtungen der Effekte und der zentralen Matrix berechnet.
  6. 6
    Details
    In dieser Tabelle werden weitere Informationen zu den Ursachen gespeichert.
  7. 7
    Stufen
    Diese Liste zeigt die verschiedenen Einstellungen für die Planung und Durchführung von DOE.
  8. 8
    Ursache-Wirkungs Matrix
    Das ist die zentrale Matrix des Arbeitsblatts. Trage überall dort eine Relation ein, wo eine Ursache (Spalte) Auswirkungen auf einen Effekt (Zeile) hat.
  9. 9
    Auswahlfeld
    Die zentrale Matrix kann unterschiedliche Analysen mit einem unterschiedlichen Satz von Relationen speichern. Zum Beispiel kann man mit der Dokumentation des anfänglichen Wissensstands beginnen und später die Ergebnisse eines Versuchs eingeben. Das Auswahlfeld erlaubt es, zwischen den verschiedenen Datensätzen zu wechseln.

Sie benötigen mehr Informationen? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Ihre Fragen beantworten.

=