Vorlagen  

FMEA und FTA  

Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis), ursprünglich vom Militär in den USA entwickelt, ist heute ein Standard für die Automobilindustrie, insbesondere für sicherheitsrelevante Komponenten.

Es gibt zwei Vorgehensweisen zur FMEA, die Betrachtung nach Funktionen (Produkt-FMEA) und nach Abläufen (Prozess-FMEA).

Die FMEA ist eine entwicklungs- und planungsbegleitende System- und Risikoanalyse, die sowohl die Systemoptimierung als auch Risikominderung beinhaltet. Mit ihr lassen sich mögliche Fehler früh-zeitig erkennen und deren Entstehung bereits im Vorfeld abwenden. Eingesetzt wird die FMEA bei neuen Konzepten und Entwicklungen ebenso wie für die Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen. Die aus den Fehlern entstehenden Risiken werden be-wertet und anschließend Maßnahmen zu deren Vermeidung entwickelt.

DRBFM

DRBFM

beginoutput

path

browsefilename

open, path, ext, filter, ...

createfolder

path

deletefile

path

endoutput
existfile

path

fclose

filehandle

fget

filehandle, readall

findfile

mask

fopen

filename, mode

fprint

filehandle, text

getprofilenumber

key, def, root

getprofilestring

key, def, root

getspecialpath

name

normalizepath

path, backslash

readcsv

data, path

readfile

file, sep, mask, labels, ...

readxml

path

setprofilenumber

key, val, root

setprofilestring

key, val, root

Design FMEA

Product FMEA VDA Standard

setspecialpath

name, path

Prozess FMEA

Product FMEA VDA Standard

writecsv

data, path, nowhitespaces

Fehlerbaumanalyse

Einfache Fehlerbaumanalyse. Die Komponente kann Fehlerbäume mit UND und ODER Gattern darstellen. Es können Minimalschnitte und die Wahrscheinlichkeiten der Hauptereignisse berechnet werden.

writefile

data, file, sep, mask, ...

writexml

path, rootnode

Feedback

War dieser Artikel hilfreich?

Falls Sie fragen zu diesem Thema oder Verbesserungsvorschläge haben, lassen Sie es uns bitte wissen:

=