Vorlagen
QFD 1

Verwendung der Methode QFD / House of Quality
Quality Function Deployment (QFD) und das "House of Quality" bilden Kundenanforderungen auf technische Spezifikationen ab und umgekehrt. Sie dokumentieren, wie Spezifikationen basierend auf den Anforderungen des Marktes und der Wettbewerbssituation abgeleitet werden.
Zusammenführen der Zielwerte in ein Produktprofil
Es wird eine Tabelle in Form eines Hauses erstellt. Diese Tabelle enthält alle Informationen, die während der Anforderungsanalyse und dem Benchmarking gesammelt wurden.
QFD 1 der VOC, CTQ. Kano-Analyse, VOC und CTQ Benchmarking, Schwierigkeits-Analyse
Die QFD1 Komponente bietet neben dem Haupt-Arbeitsblatt, das das House of Quality zeigt noch zahlreiche weitere Arbeitsblätter, die das Sammeln der Daten und die Auswertung vereinfachen. Das QFD1 lässt sich nahtlos in ein bestehendes Projekt einfügen. Dabei werden evtl. aus der Mind Map oder anderen vorgelagerten Methoden gewonnene Kundenanforderungen und technische Anforderungen automatisch in das House of Quality eingetragen.
Arbeitsblätter
Das House of Quality Arbeitsblatt
Das Haupt-Arbeitsblatt der QFD1 Komponente ist das House of Quality. Es zeigt neben der zentralen QFD1 Matrix die Benchmarking Tabellen und die Interaktionsmatrix der CTQs bzw. Funktionen.

VOC
VOC - Stimme des Kunden: Hierarchiestruktur der System- und Nutzeranforderungen. Sammle hier alle Anforderungen aus Kundensicht. Versuche dabei, den sich für den Kunden ergebenden Nutzen zu beschreiben. Strukturiere die Anforderungen in Gruppen und Unterelemente.Gewichtung
Gewichtung der VOC. Berechnet aus einer der verfügbaren Gewichtungsmethoden, z.B. AHP.CTQ / Funktionelle Anforderungen
CTQ - Kritische Qualitätsmerkmale. Das ist die hierarchische Struktur der Produktfunktionen und technischen Anforderungen. Sammle alle technischen Anforderungen, die für die Qualität der Produktfunktionen ausschlaggebend sind. Gruppiere Anforderungen in dazu passenden Funktionen so weit möglich. Mit und kann man Funktionen in CTQ umwandeln und umgekehrt. Wende ConstraintConstraint auf technische Spezifikationen an, die nicht veränderlich sind, also z.B. Normen oder sicherheitsrelevante Anforderungen.QFD Matrix
Führt eine Verbesserung der funktionalen Anforderung dazu, dass die Kundenanforderung besser erfüllt wird?CTQ Gewichtung
Tabelle der Gewichtungen der CTQs bzw. Funktionen. Die Werte hier stammen in der Regel aus den VOC Gewichten. Durch die Methode der linearen Punktverteilung wird die VOC Gewichtung über die zentrale QFD 1 Matrix auf die CTQs / Funktionen abgebildet. Das Diagramm am unteren Rand zeigt die Gewichtungen als Balken an.VOC Benchmarking / Wettbewerbsvergleich
Die Spalten dieser Tabelle werden aus den Produkten der Wettbewerber und dem eigenen Vorgängerprodukt gebildet. Beantworte für jedes VOC die folgende Frage: Wie gut erfüllt das angegebene Produkt (Spalte) die jeweilige Kundenanforderung (Zeile)? Es wird eine Skala von -- (nicht annehmbar = 0) bis ++ (übertrifft Anforderung = 10) angeboten. Das Diagramm auf der rechten Seite zeigt eine Liniengrafik für jeden Wettbewerber.CTQ Benchmarking / Wettbewerbsvergleich
Die Zeilen dieser Tabelle sind die konkurrierenden Produkte und der Vorgänger zum neuen Produkt. Gib für jedes CTQ ein, wie gut es vom jeweiligen Produkt erfüllt wird. Du kannst eine vorgegebene Skala (++,+,o,-,--) aus einer Auswahlliste verwenden oder direkte Messwerte eingeben. Zur Verwendung von Messwerten muss auch die Wertetabelle auf dem Arbeitsblatt CTQ Benchmarking ausgefüllt werden. Das Diagramm unten zeigt eine Liniengrafik für jeden Wettbewerber.Dach
Das Dach im House of Quality dokumentiert Konflikte und Synergie-Effekte, die bei der Verbesserung von Qualitätsmerkmalen auftreten.
Roadmap
Weitere Arbeitsblätter
Sie benötigen mehr Informationen? Füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Ihre Fragen beantworten.